Das Beratungsteam unserer Schule
Unser Beratungsangebot ist freiwillig und vertraulich. Wir haben die Zeit euch zuzuhören. In Gesprächen suchen wir mit euch nach Handlungsalternativen und finden gemeinsam Hilfe zur Selbsthilfe.

Silke Finndorf
Sozialpädagogin
silke.finndorf(at)aeg-buchholz.com
Frau Silke Finndorf ist als Schulsozialpädagogin mit 23 Stunden wöchentlich am Albert-Einstein-Gymnasium beschäftigt. Ihre Hauptarbeitsfelder sind:
- Einzelberatung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften
- Durchführung von Modulen des Sozialen Lernens
- Angebote im Ganztag
- Hilfestellung zur Verringerung bei Schuldistanz
- Präventionsangebote
- Unterstützung zur Stärkung des Klassenklimas
- Mediation von Konflikten
- Unterstützung bei der Berufsorientierung
- Persönliche Zukunftsplanung (PZP)

Birgit Heilmann
Beratungslehrerin
birgit.heilmann(at)aeg-buchholz.com
Frau Birgit Heilmann ist zusätzlich zu ihrer Lehrtätigkeit als Beratungslehrerin mit 3 Stunden wöchentlich am Albert-Einstein-Gymnasium beschäftigt. Ihre Hauptarbeitsfelder sind:
- Einzelberatung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften
- schulinterne Koordination der Präventionsarbeit, u.a. Organisation von Fortbildungen und Suchtprävention
- Begleitung der Durchführung von Modulen des sozialen Lernens / Klassenrat
- Mediation von Konflikten
- klassenbezogene Beratung (z.B. gemeinsame Durchführung von No-Blame-Approach, Gemeinschaftsbildung, Verhalten)

Daniela Petruschke
Sozialpädagogin
daniela.petruschke(at)aeg-buchholz.com
Frau Daniela Petruschke ist als Schulsozialpädagogin mit 23 Stunden wöchentlich am Albert-Einstein-Gymnasium beschäftigt. Ihre Hauptarbeitsfelder sind:
- Einzelberatung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften
- Durchführung von Modulen des Sozialen Lernens
- Angebote im Ganztag
- Hilfestellung zur Verringerung von Schuldistanz
- Präventionsangebote
- Unterstützung zur Stärkung des Klassenklimas
- Mediation von Konflikten
- Unterstützung bei Fällen von Mobbing und Ausgrenzung
- Schulbezogene Hilfen wie Lernberatung
- Medienpädagogik
- Leitung der AG "Medienscouts"